top of page

Bergsteigerdörfer In Bayern und Kärnten
Vom Leben In Kreuth und Mauthen

Bergsteigerdörfer in Tirol - Vom Leben in Ginzling und Vent

 

Regie: Stefan Sternad, Kamera: Stefan Sternad

 

Produktion: ORFIII, ipFILM

 

Dokumentarfilm: 45 min./2023

In der ORF Neuproduktion für die Sendung “Land der Berge” wird das Leben von Menschen in den zwei Gemeinden Kreuth in Bayern und Mauthen in Kärnten betrachtet. Beide Gemeinden zählen seit kurzem zur Bergsteigerdorfgemeinschaft des Alpenvereins und haben sich entschlossen, die strengen Kriterien dafür zu befolgen.

 

Die Entscheidung der Dorfbewohner für sanften Tourismus und schonenden Umgang mit der Natur, den die Richtlinien des Alpenvereins vorgeben, legt das Leben für Generationen fest. Es ist eine Abkehr von der Bebauung großer Hotelanlagen. Die Beherbergungsbetriebe im Ort gehören Einheimischen. Die Kreuther und Mauthner Bewohnerinnen und Bewohner lieben das Leben in ihrer Gemeinde und wollen die Landschaft und die Natur so erhalten, wie sie ist. So meint der Almpächter Alexander Mehringer: „Der Sommer ist neben Herbst, Winter und Frühling ja definitiv die schönste Jahreszeit!“ - also: "Es ist bei uns immer schön!”

 

Die besondere Lage der Ortschaften in unmittelbarer Umgebung der alpinen Landschaft ist der Schatz, den Urlauber im Sommer wie im Winter anziehen. Mit den Einnahmen aus dem Tourismus findet die regionale und lokale Wirtschaft ihr Auskommen. „Für Mauthen ist es immens wichtig, ein Bergsteigerdorf zu sein. Es gibt sehr viele schöne Flecken auf der Welt, noch mehr schöne Flecken in Österreich, aber Mauthen ist schon ein besonderes Plätzchen,” stellt Barbara Holzapfel stolz fest.

 

„Weniger, aber dafür besser!”, ist das Motto der Bergsteigerdörfer. Was die Menschen in Mauthen in Kärnten und Kreuth in Bayern besonders auszeichnet, ist der Glaube an ihre Kulturtradition und die Liebe zur Natur.

Pressefotos

(zum Download in voller Auflösung bitte auf die Galerie klicken)

bottom of page